
Sprachkenntnisse
Alle Unterrichtsveranstaltungen werden auf Deutsch gehalten. Deutsche Sprachkenntnisse sind besonders im Hinblick auf den Kontakt mit Patienten während der Praktika wichtig. Deshalb ist es Voraussetzung, dass Sie bei Ihrer Ankunft angemessen Deutsch sprechen (Niveau B2). Wir werden Sie nicht in Kurse einschreiben, wenn Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen.
Sie befinden sich hier:
Sprachkenntnisse
Es stehen viele Angebote zur Verbesserung der Sprachkenntnisse von Erasmus-Studierenden zur Verfügung.
Intensivkurs vor Semesterbeginn (Humboldt-Universität)
Jeweils vor Beginn des Semesters wird ein vierwöchiger Intensivsprachkurs angeboten. Dieser enthält auch ein Kulturprogramm und kann mit einem Sprachzertifikat abgeschlossen werden. Ein Einstufungstest kurz vor Beginn des Kurses ist möglich. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Amts für Internationale Angelegenheiten.
Kurse während des Semesters (Humboldt-Universität)
Der Kurs findet einmal pro Woche statt. Ein Einstufungstest kann vor Semesterbeginn abgelegt werden.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität.
Kurse an der Freien Universität
Das Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin bietet verschiedene Deutschkurse vor und während des Semesters an. Diese stehen für ERASMUS-Studierende an der Charité auch zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Sprachzentrums.
Kurse an der Technischen Universität
Als ERASMUS-Student/Studentin können Sie auch die Sprachkurs-Angebote an der Technischen Universität Berlin wahrnehmen.
Nähere Informationen über die Deutschkurse finden Sie bei der "Zentraleinrichtung Moderne Sprachen".
Intensivsprachkurse von Charité International Cooperation
"Charité International Cooperation" bietet einen speziellen Deutschkurs zur Verbesserung der praktischen Sprache im Krankenhaus an. Gute Grundkenntnisse sind hierfür erforderlich.
Mehr Informationen unter Sprachkurse.