
Wohnen in Berlin
ChIC organisiert keine Unterkunft für Sie, darum müssen Sie sich selbst kümmern. Sie haben aber die Möglichkeit, sich für ein Zimmer im Studentenwohnheim zu bewerben. Private Unterkünfte (Wohngemeinschaften etc.) sind in Berlin zu finden, allerdings muss man rechtzeitig danach suchen. Wenn Sie sich erst vor Ort nach einer Unterkunft umsehen können, finden Sie auch preiswerte Hotels und Hostels.
Sie befinden sich hier:
Unterkunft
Unbedingt zu beachten: Für die Immatrikulation ist der Nachweis einer festen Adresse notwendig!!
Im Internet findet man zahlreiche Anbieter von Zimmern und Wohnungen in Berlin.
Wohnungsbörse
In der Wohnungsbörse ieten Charité-Studierende, die ins Ausland gehen, ihre Wohnung oder ihr WG-Zimmer an.
Studentenwohnheim
Wenn Sie in einem Studentenwohnheim wohnen möchten, müssen Sie sich für ein Zimmer bewerben.
Die Studentenwohnheime liegen am Stadtrand, so dass die Entfernungen recht groß sind. Manchmal müssen Verträge für mindestens drei Monate unterschrieben werden. Die Zimmer sind möbliert, aber es gibt kein Bettzeug. Normalerweise gibt es auch kein Geschirr oder Küchenutensilien, so dass Sie dies mitbringen müssen oder in Berlin kaufen.
Sie können nur von Montag-Freitag von 9 bis 14 Uhr in das Studentenwohnheim einziehen, so dass Sie nicht am Wochenende anreisen können.
Informationen über Studentenwohnheime: Humboldt-Universität oder Studentenwerk Berlin (hier sind nicht alle Wohnheime für ERASMUS-Studierende zugänglich).