
Université Claude Bernard Lyon
In den klinischen Studienabschnitten DFASM 1 und DFASM 2 können viele Module absolviert und kombiniert werden. Ein zweisemestriger Studienaufenthalt ist dabei empfehlenswert.
Die Universität Lyon hat mehrere medizinische Fakultäten, die sich voneinander unterscheiden (siehe auch Erfahrungsberichte). Am besten geeignet ist Lyon Sud.
Tertiale des Praktischen Jahres werden nicht vom Lyoner ERASMUS-Büro organisiert, sondern es ist eine direkte Bewerbung in der entsprechenden Klinik erforderlich. Hier werden auch Gebühren erhoben.
Für Zahnmedizin-Studierende ist es ebenfalls möglich, ein Semester in Lyon zu studieren.
Sie befinden sich hier:
Lesen Sie die Erfahrungsberichte aus Lyon:
16 KB
Humanmedizin, SoSe 20151 MB
Humanmedizin, akad. Jahr 2015/161 MB
Humanmedizin, WiSe 2017/183 MB
Humanmedizin, WiSe 17/18 II1 MB
Lyon__Modellstudiengang__akad._Jahr_18_19.pdf5 MB
Lyon__Modellstudiengang__akad._Jahr_18_19_II.pdf87 KB
Lyon__Modellstudiengang__WiSe_20_21.pdf560 KB
Lyon__Modellstudiengang__WiSe_2021_22.pdf259 KB
Lyon_Modellstudiengang_WiSe2021_22.pdf361 KB
Lyon_Modellstudiengang_WiSe22_23.pdf74 KB
Eine Postkarte aus Lyon
Die Erasmus-Studierenden haben während ihres Aufenthalts Postkarten an das Erasmus-Büro geschickt. Diese sind hier zusammen gestellt.
Bilder aus Lyon
Hier sehen Sie Fotos, die von Mitarbeiterinnen des Erasmus-Büros bzw. ehemaligen Erasmus-Studierenden gemacht worden sind und für die Website zur Verfügung gestellt wurden.